Die Sprache ist ein Werkzeug, mit dem wir Gedanken, Wünsche und Gefühle ausdrücken und mit anderen austauschen. Sprachdefizite im Kindergartenalter können sich auf alle weiteren Lebens- und Lernprozesse auswirken.

Deshalb ist der Tagesablauf in der „Villa Kunterbunt” so organisiert, dass eine Vielfalt von kommunikativen Situationen entsteht. So wird das Sprachverständnis gefördert, der Wortschatz erweitert und die verbale und nonverbale Ausdrucksfähigkeit verbessert. Heute Kind zu sein bedeutet, groß zu werden in einer Zeit der Globalisierung und der sprachlichen Vielfalt. Im Vordergrund steht neben gestiegenen gesellschaftlichen Anforderungen die Verständigung mit anderen Menschen aus anderen Kulturkreisen.
Vielfältige Sprachkenntnisse sind dabei wichtige Werkzeuge der Kommunikation. In der „Villa Kunterbunt”, trifft man Kinder mit verschiedenen Nationalitäten an. Unser Ziel ist es, die Kinder mit fremden Sprachen und Kulturen vertraut zu machen und dies als selbstverständlich anzusehen. Die Sprache als Instrument zu entdecken, die bei Kindern mit anderen Muttersprachen anders klingt, ist wichtig für die Sprachförderung und stärkt die Sprachlernkompetenz der Kinder.
In unserem Kindergarten kann man der französischen und der deutschen Sprache näherkommen.
Französisch
Eine französische Erzieherin beschäftigt sich mit den Kindern im dafür vorgesehen Französischraum im ersten Stock. Durch eine ganzheitliche sowie auf seine Lebenswelt bezogene und altersgemäße Weise kommt ihr Kind so der französischen Sprache näher. Dies geschieht durch Geschichten, Singen, Bilderbuchbetrachtungen, Theaterspielen, Pantomime, Tanzen und rhythmische Bewegungen sowie durch Malen, Basteln, Kochen und Backen.
Die Aktivitäten werden jeweils den entsprechenden Themen oder Projekten angepasst. Um einen Einblick in die Kultur Frankreichs zu bekommen, werden die Kinder mit französischen Sitten und Gebräuchen bekannt gemacht.
Folgende Aktivitäten, die im Beisein von französischen Muttersprachlern stattfinden, erweitern die Heranführung an die französische Sprache: Turnen, Freispiel, Freispiel im Garten, Stuhlkreis, Werken, Bücherei, Abschlusskreis, Frühstück / Vesper, Mittagessen, Begleitung unseres französischen Hausmeisters, z.B. beim Füttern der Hühner der „Villa Poulette“.
Auch gibt es noch Unternehmungen, die uns außerhalb der „Villa Kunterbunt” in Kontakt mit der französischen Sprache bringen: Theaterbesuche, Austausch mit der Montessorischule in der Nachbarschaft, Markt- und Bäckerbesuche, Ausflug in die nähere Umgebung ( z.B. „Les Pompiers”), Ausflug nach Paris mit den Vorschulkindern (Museum, Cité des enfants …).
Deutsch
Kinder, die Deutsch als zweite Sprache erlernen möchten, oder die Deutsch als Muttersprache weiter aufbauen wollen, werden bei uns durch Immersion, auch „Sprachbad” genannt, spielerisch, kindgerecht und völlig natürlich an die Sprache herangeführt. Dies geschieht ohne Leistungsdruck und ohne Zwang. Ihr Kind taucht bei uns im Kindergarten in eine Welt ein, in der vieles in einer anderen Sprache passiert. Dadurch lernt es unbewusst. Es verliert die Scheu vor der fremden Sprache und der Umgang mit ihr wird selbstverständlich.
Eine fremde Sprache lernt man, indem man in der anderen Sprache lebt und sich darin bewegt. Durch die unterschiedlichen Aktivitäten, die unser Kindergartenalltag bietet, haben die Kinder viele Gelegenheiten die deutsche Sprache zu hören, zu verstehen und nach einer gewissen Zeit auch zu gebrauchen. Unterstützt wird das „Sprachbad” durch ein wöchentliches Angebot, welches von einer deutschen Erzieherin ausgeführt wird. In Kleingruppen werden spielerisch Wörter und Sätze wiederholt, Geschichten gehört. Es wird frei erzählt oder nacherzählt. Dabei werden Bilderbuchbetrachtungen, Rollenspiele, Lieder, Fingerspiele und andere manuelle Arbeiten als Hilfe eingebaut.
Internationale Deutsche Schule Paris (iDSP)
Ecole Allemande Internationale de Paris
18 Rue Pasteur
F-92210 Saint-Cloud
Eingang: 12 Rue Lelégard
E-Mail: info(a)idsp.fr
Tel.: +33 1 46.02.85.68
Internationale Deutsche Schule Paris (iDSP)
Ecole Allemande Internationale de Paris
18 Rue Pasteur
F-92210 Saint-Cloud
Entrée : 12 Rue Lelégard
E-mail : info(a)idsp.fr
Tél. : +33 1 46.02.85.68
iDSP La Schule
Aktuelles
————————-