Deutsch-französischer Tag
Ausstellung anläßlich des deutsch-französischen Tages
🇩🇪🇫🇷 Der deutsch-französische Tag geht auf den 22. Januar 1963 zurück. An dem Tag unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle den Elysée-Vetrag. Alljährlich feiern beide Länder die besondere Freundschaft, die sie miteinander verbindet.
Auch wir feiern dieses besondere Ereignis. In diesem Jahr mit einer Ausstellung der Klasse 10a zum Thema „Deutsch-französische Beziehungen in Zeiten von Corona“.
Zu Fragen wie „Inwiefern können Frankreich und Deutschland sich auf medizinischer Ebene während der Krise helfen?“, „Wer hat was zu sagen?“ oder „Stürzt Corona die EU in der Krise?“ hat sich die Klasse Gedanken gemacht, Recherchen durchgeführt und Plakate gestaltet.
Die Ausstellung können heute die Klassen der Sekundarstufe besichtigen. Jede Klasse erhält ein Zeitfenster und die SchülerInnen gehen mit einem Audio-Guide (über das eigene Mobiltelefon abrufbar) durch die Ausstellung.
Ein hochaktuelles Thema, eine sehr informative Ausstellung. Bravo an die SchülerInnen der Klasse 10a und deren LehrerInnen!
Internationale Deutsche Schule Paris (iDSP)
Ecole Allemande Internationale de Paris
18 Rue Pasteur
F-92210 Saint-Cloud
Eingang: 12 Rue Lelégard
E-Mail: info@idsp.fr
Tel.: +33 1 46.02.85.68